Behandlung nach Dorn/Breuss
Manuelle Wirbelsäulentherapie - sanftes Einrichten der Gliedmaßen- und Wirbelsäulengelenke
kann speziell angewandt werden:
- allgemein an allen Gelenken einsetzbar, auch an arthrotisch veränderten Gelenken, je nach Schmerzempfinden und Grad der Erkrankung
- dient der Stabilisierung von Gelenken z. B. nach längerer Inaktivität der Gelenke, Instabilitäten
- dient der Knorpelernährung bei beginnender Arthrose
- Mobilisation nach langer Ruhigstellung von Gelenken
- Lösen von Bewegungsblockaden, Muskelblockaden
nicht anzuwenden bei:
- offenen Wunden
- akuten Infektionen
- Trächtigkeit
- Frakturen, bezogen auf das Frakturgebiet, erst nach ca. 16 Wochen und je nach Schmerz behandelbar - um das Frakturgebiet darf behandelt werden
- sämtliche Spondylosen - um das betroffene Gebiet darf behandelt werden
- Exostosen an den Beinen (Überbeine), Gelenkchip - auslassen, Rest behandeln
- frische Knorpelschäden, nach Kreuzbandriss, Meniskus- OP, Patellaluxation, erst nach ca. 12 Wochen und je nach Schmerz behandelbar - um das Knie darf behandelt werden
zu beachten:
- Dauer der Behandlung, ca. 30 Minuten, ca. 20 Minuten Dorn, ca. 10 Minuten Breuss
- wenn bereits arthrotische Veränderungen vorhanden oder Verdacht auf Arthrose, Röntgenbild erforderlich!!!
- 1 - 2 Tage Muskelkater nach der Behandlung sind normal - deshalb Hund 1- 2 Tage danach ruhen lassen
Breuss Massage
- Massagetechnik, die sanft auf das Gewebe einwirkt, keine Sportmassage, medizinische Massage
- kann vor der Dorntherapie oder auch danach angewandt werden
Vorher:
Entspannung der Muskulatur
Gewöhnung des Tieres an den Therapeuten
Lösen kleinerer Blockaden
leichteres Lösen von Blockaden bei der Dorn Behandlung
Nachher:
Stabilisierung der Dorntherapie
Enspannung nach der Behandlung
energetische Aufladung im Anschluss an alle Behandlungen Positiv
Verhinderung, Lindern eines evtl. auftauchenden Muskelkaters
Stefanie Forster geb. Leinberger
Ganzheitliche Therapie für Pferd und Hund